Monday, October 1, 2012

MONUMENTI: Denkmäler auf dem Balkan

Tito und Ivo Andrić, Srebrenica und Mutter Teresa, Befreiungskrieg und NATO Intervention – was haben diese Ereignisse und Personen gemeinsam? Als Teil regionaler Erinnerungskulturen wird ihnen im westlichen Balkan mit Monumenten gedacht. Die Fotoausstellung MOnuMENTI, die das forumZFD im Juni 2012 in Belgrad eröffnete, zeigt solche Monumente und die ‚Geschichten‘ dahinter, um darzustellen, wie sich Identitätskonzepte und Erinnerungskulturen im Westbalkan seit dem frühen 20. Jahrhundert entwickelt haben. Auf ihrer Reise durch die Region möchte MOnuMENTI einen konstruktiven Umgang mit der Vergangenheit fördern.
Mit der Ausstellung MOnuMENTI möchte das forumZFD zeigen, wie sich Identitätskonzepte in den Ländern des westlichen Balkans im Verlauf des 20. Jahrhunderts entwickelt haben. Die Haltung gegenüber bestehenden Denkmälern und der Errichtung neuer Denkmäler reflektieren regionale Erinnerungskulturen und enthüllen sich verändernde Identitätskonzepte. Daher ist es der Ausstellung wichtig, nicht nur die Monumente selbst, sondern auch den umgebenden Raum zu zeigen. Die Fotografien von Marko Krojač, der über herausragende regionale Kenntnisse verfügt, visualisieren diese Entwicklungen und präsentieren die Monumente in ihrem räumlichen Umfeld. Zudem kontextualisieren Kommentare geschrieben von Akademikern verschiedener wissenschaftlicher Disziplinen jedes einzelne Denkmal. Damit möchte die Ausstellung eine kritischere und zugleich konstruktivere Auseinandersetzung mit der Vergangenheit fördern.
Am 11. Juni wurde die Fotoausstellung in Belgrad eröffnet. Gezeigt werden Fotografien von den verschiedensten Denkmälern aus den Balkanländern. Die Ausstellung wird durch das Regionalbüro Westbalkan von forumZFD organisiert und ist bis zum 28. Juni im ‚Center for Cultural Decontamination‘ in Belgrad zu sehen. Danach reist die Ausstellung nach Skopje und Tetovo (Juli 2012), Derventa (September 2012), Pristina (Winter 2012), Sarajevo (Frühjahr 2013) und Deutschland (2013 – vorauss. in Aachen, Berlin und Köln).
Die serbisch/englische Fassung steht hier zum Download. Auf Anfrage schicken wir Ihnen gern auch die mazedonisch/englische oder albanisch/englische Version zu.

No comments:

Post a Comment